Vitae
– eine retrograde auswahl –
Installationen und Performances
- 2018 „QUO VADIS“ Part I & Part II – LERZ+OLAFSON mit Patrick Föllmer (Lila Bungalow) & Tanja Matjas – Performances im Angermuseum Erfurt
- 2018 „TRASH.LANDING 2“ mit LERZ + OLAFSON in der Kunsthalle ERFURT , Latzhosen zur Eröffnung und zum Abschluss Spielmarkt Potsdam
- 2017 Latzhosen-Performances zum „Kirchentag auf dem Weg“
- 2016 PURGATORIO INTERFERENZA – im Kollektiv LERZ & OLAFSON – Multimediale-Raum-Installation und Einzelperformance für die Deutsche Dantegesellschaft Wiesbaden zu Dante’s la divina comedia
- 2016 Lumicser in der Stadtkirche Wittenberg (Mutterkirche der Reformation) und zur Nacht der Lichter in der großen Stadtkirche Jena
- 2016/15 Spielmarkt Potsdam mit „Latzhosen“ – Performancegruppe u.a. Froschmob
- 2014 Litfaß-Oktogon für Luther mit Lerz & Olafson (Luther-Performance)
- seit 2012 „Klang Container“ (zusammen mit Gunther Lerz – Lerz & Olafson)
- regelmäßig seit 2009 Arbeit mit Künstlergruppe „LUMICSER“ zu performativen Lichtinstallationen (u.a. Lichternacht Jena, Kloster Volkenroda, Nacht der Kirchen Erfurt)
- Clownerieperformances (südamerikanischer Clown)
Inszenierungen (Auswahl)
- 2017 Sarah Nemitz/Lutz Hübner „Phantom – ein Spiel“ mit Textauszüge aus Sl. Mrozek’s „Emigranten“ – eingeladen zum Festival „Treff junges Theater Thüringen“
- 2016 Jule Verne „ Reise um die Erde in 80 Tagen“
- 2015 Romeo und Julia (Saalfeld), Regie, Theaterpädagogik
Das besiegelte Labyrinth (Theater Stellwerk Weimar), Text und Regie - 2014 „Trauma auf Traundorn – Blond mit blauer Strähne“ zum TextIL-Festival Thüringen
- 2012/13 Zirzina Fortuna (Sommertheater, nach Käthe Heidineck)
- 2011/12 „Schiller – du bist dran“ – Postdramatik, Stellwerk Theater Weimar
- 2012 „LUXUS – große Nummer Freiheit“ mit dem Tanztheater Erfurt
- 2010 „Der Nackte Wahnsinn“ Frayn, Die Schotte Erfurt
- 2009 „Die Nashörner“ Ionesco, Spiel- & Theaterwerkstatt Erfurt
- 2008 „Titus“ J. Sobrie , art der stadt Gotha – Gotha gewann mit dieser und einer weiteren Produktion zusammen den 1. Preis des BDAT 2008
- 2011 „Biedermann & die Brandstifter“ M. Frisch, BKA-Ausbildung Theaterpädagogik
- 2009 „Der Kaufmann von Venedig“ Shakespeare, Neues Schauspiel Erfurt
- 2009 „Warten auf Godot“ Beckett, Greizer Theaterherbst
- 2007 „wie viel mensch…? – Gedanken und Briefe aus dem Jahre 1989“ M. Wienecke, mystery message gotha
Projektmanagement (Konzeption, Finanzierung, Durchführung, Postproduktion)
- 2016/17 Lerz & Olafson – Trash Landing Dante – Danteprojekt von LERZ und OLAFSON
- 2014 Abschlussveranstaltung kulturelles Jahresthema der Stadt Erfurt
- 2012-14 „Klang Container“ und „Litfass-Oktogon für Luther“ mit LERZ + OLAFSON
für Mart’l Tura-Produktion - 2011 Tanztheater „LUXUS – Große Nummer Freiheit“ mit dem Tanztheater Erfurt
- 2011 „O Brave New World“ nach Huxley, eigenes Ensemble „Oie_O“
- 2009 „Pappeln über Tannen“ – mit dem Tanztheater Erfurt
- 1998 „Martha“ (Kurz-Film BETA SP, 35 min) für Marthadram
- 1999/2000 „Wenn Abends halb NaXt !n“ SciFi-Spielfilm 90min
Jury & Preise
- Tätigkeit als Jurymitglied auf Theaterfestivals in Erfurt und Magdeburg, u.a. „Treff junges Theater Thüringen“ 2005-2007, 2010, 2011
- 2010 Sonderpreis der Thüringer Staatskanzlei für das Projekt „Reise nach Auschwitz“ (Jugendfilm)
- 2010 Stipendiat der Kulturstiftung Thüringen für die Entwicklung und Fertigstellung von Theatertexten
Zeitleiste retrograd
aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte als freischaffender Theaterkünstler und Projektmanager (Auswahl):
- Kunstprojekte: u.a. „DANTE“- Großprojekt LERZ & OLAFSON, „Litfaß-Oktogon für Luther“ Kulturstadtjahr Erfurt
Vorbereitung, Duchführung, Nachbereitung eigener Inszenierungen - künstlerische Arbeit an Inszenierungen im darstellenden und installativen Kunst- und Kulturbereich für Kulturinstitutionen in Thüringen, Sachsen und Bayern
- Organisation und künstlerisch-pädagogische Begleitung der Ausbildung Spiel- und Theaterpädagogik der EKM
- Repertoire umfasst z.Zt. ca. 30 Theaterinszenierungen unter dem Künstlernamen C.W.Olafson (u.a. Titus, Dürrenmatt, Shakespeare „Kaufmann von Venedig“, Beckett „Warten auf Godot“ und Ionesco „Die Nashörner“ , zudem auch Tanztheaterproduktionen, Musicals mit großer Personage
weitere Stationen:
2012/2013 Büroleiter / Kulturmanager bei der„Landesbühne Oberfranken – Fränkischer Theatersommer“
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Aufbau neuer Arbeitsstrukturen für das KBB, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, verantw. für die Kommunikation mit Städten und Gemeinden, Veranstaltern und Pressekontakten in ganz Oberbayern
- Einrichtung und Betreuung von CRM und ERP
Gestaltung Pressearbeit, verantwortlich für Fotografien und grafische Materialien (Arbeit mit Photoshop, Indesign, Textverarb. …) - Organisation, vertragliche Vorbereitung und planerische Durchführung der Veranstaltungen (200 von März bis Oktober)
- Konzeptionierung, Erarbeitung und Begleitung aller Marketingmaßnahmen
- umfassender Datenbankaufbau
2010 Stipendiat der Kulturstiftung Thüringen für die Entwicklung und Fertigstellung vonTheatertexten
2008 Trainer- und Beraterausbildung „Kompetenznachweis Kultur“
1996 – 2004 freischaffender Filmemacher und Filmtechniker (parallel zum Studium)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Produktion, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Film-Fertigstellung, Präsentationen
- Herstellung von Imagefilmen, Betreuung von Low-Budget-Filmprojekten in Thüringen
- Mitarbeit bei Filmproduktionen in Thüringen Sachsen Sachsen-Anhalt & Brandenburg als Beleuchter und Grip
seit 2006 (außer 2012/13) Referent (für Theater & Medien) – Trainings und Workshops
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu Regie, Schauspiel, Improvisation und Inszenierungsarbeit (u.a. in Kooperation mit Schulen und Kulturvereinen)
- Durchführung von Seminaren, Trainings und Workshops mit Pädagogen und Mitarbeiter unterschiedlicher Einrichtungen und Verbände (national und international): z.B. Erzieher_Innen-Ausbildung an höheren Fachschulen in Erfurt (Fächer Spiel und Sprache)
- Projektmanagement – konzeptionelle Begleitung, Koordination und Durchführung von Projekten im Medien- und Kulturbereich, sowie Workshops z.B.Tanztheaterprojekt LUXUS, Musiktheaterprojekt „O Brave New World“
- Anleitung & Führung von Personal – organisatorisch und künstlerisch (Workshopkoordination, inhaltliche Schwerpunkte)
- Erstellen von Konzeptionen zu Kulturprojekten für die Fördereinrichtungen auf regionaler und Bundesebene [Kulturfonds, Ministerien]
Beispiele
- Regieworkshops zum AVANT-ART FESTIVAL & Theaterpädagogische Ausbildung in der EKM
- „Revolution“ Workshop Klassik Stiftung Weimar und Stiftung Ettersberg
- Alumni-Improvisationsworkshop der Robert Bosch Stiftung Weimar / Kooperation mit der EJBW
- internationaler Theaterworkshop der EKM
- Mitwirkender Theaterkünstler / Regisseur &Pädagoge im Kulturagentenprogramm Thüringen 2014/15 16/17 – Ein Modellprogramm der gemeinnützigen K&B GmbH, initiiert und gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V., der conecco UG – Management städtischer Kultur und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
seit 2008 Ausbildungsleiter (selbständig) in der Ausbildung „Theaterpädagogik“ des Bundesverbandes Kulturarbeit der Evangelischen Jugend Deutschlands (bka-Abschluss) und der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops zu theaterpädagogischen Schwerpunkten innerhalb der Ausbildung
- Erstellung, Modularisierung und Begleitung des Curriculums für die Ausbildung,
- Dynamisierung und Angleichung des Ausbildungskatalogs anhand der Anforderungen übergeordneter Träger und Verbände
- Begleitung der Ausbildungsteilnehmer in der beruflichen Orientierung und im Übergang zu beruflichen Weiterentwicklungen
2004/2005 Spiel- und Theaterpädagogische Ausbildung [AG Spiel in der EKM]
01/2004 – 12/2004 Theaterpädagoge am Theater „Stellwerk“ Weimar (D.A.S. Jugendtheater e.V.)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mediengestaltung
- Konzeptionserstellung für Langzeitprojekte des Jugendtheaters „Stellwerk“ in Weimar
- Kommunikation und künstlerisches Training mit Theaterbegeisterten und Amateur-Spielern (alle Altersgruppen)
- Aufbau der theaterpädagogische Sparte (Kurssystemerstellung, Durchführung von Trainings)
- ästhetische Rezeptionsarbeit in Workshops, Begleitung von Inszenierungen
1994-2004 Studium der Erziehungswissenschaft / Psychologie / Soziologie an der Universität Erfurt (Diplomabschluss), Teilstudien Germanistik und Musik
1993 Abitur an der Spezialschule mathemathisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung Erfurt
Fremdsprachen: englisch fließend, russisch Grundkenntnisse